AGB

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

Inhaltsverzeichnis

1. Geltungsbereich / 2. Vertragsschluss / 3. Widerrufsrecht / 4. Preise und Versandkosten / 5. Zahlungen 6. Lieferung / 7. Dienstleistung, Werkleistung und Vermittlung / 8. Eigentumsvorbehalt / 9. Mängelhaftung / 10. Eigentum an Mitsachen / 11. Schadensersatzpflicht des Kunden / 12. Versicherung / 13. Einlösen von Aktionsgutscheinen / 14. Anwendbares Recht / 15. Allgemeines / 16. Sonstiges / 17. Erfüllungsort/Gerichtsstand / 18. Alternative Streitbeilegung

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der PARTIPANDA (nachfolgend „Anbieterin“), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren wie auch Dienst- und Werkleistungen, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit der Anbieterin hinsichtlich der von der Anbieterin an Ihrem Geschäftssitz oder auf ihrer Website dargestellten Waren und Leistungen abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden ausdrücklich widersprochen, es sei denn, dass etwas anderes vereinbart wurde. Abweichende Vereinbarungen gelten nur, wenn Sie vom Anbieter schriftlich bestätigt wurden.

1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.3 Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder
selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.

2. Vertragsschluss

2.1 Die Anbieterin bietet ausschließlich die am Geschäftssitz oder auf der Website ausgewiesenen Leistungen an. Hierzu gehören das Vermieten und Verkaufen von Partyutensilien und
-produkten. Der Anbieter bietet zudem Dienstleistungen, Werkleistungen (wie z. B. Dekorierarbeiten etc.) und Vermittlungen von solchen Leistungen (z. B. die Organisation von Darstellern
oder Fotografen) an.

2.2. Die am Geschäftssitz und auf der Internetseite „www.partipanda.de“ der Anbieterin enthaltenen und dargestellten Produkte und Leistungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens der Anbieterin dar. Über den Onlineshop wird erst durch entsprechende Auswahl des Kunden und Übersendung seiner im Online-Formular festgehaltenen Auswahl an die Anbieterin, ein verbindliches Angebot abgegeben. Der Kunde kann ein Angebot über das auf der Website integrierte Onlineformular anfragen. Dabei gibt der Kunde, nach Angabe der Kauf-/Mietgegenstände oder Dienstleist-/Werkleistung in das Kontaktformular ein. Ferner kann der Kunde das Angebot auch per E-Mail, postalisch oder per Online-Kontaktformular gegenüber der Anbieterin abgeben. Am Geschäftssitz kann das Angebot mündlich oder schriftlich erfolgen.

2.3 Die Anbieterin kann das Angebot des Kunden am eigenen Geschäftssitz in Anwesenheit des Kunden sofort annehmen. Ferner kann die Anbieterin das Angebot innerhalb von fünf Tagen
annehmen, – indem sie dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach Abgabe des Angebotes am Geschäftssitz der Anbieterin oder der Absendung des
Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Abgabe oder Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des
Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an sein abgegebenes Angebot gebunden ist. Alternativ kann
die Anbieterin durch Sendung der Ware das Angebot innerhalb der der benannten Frist annehmen. Der Vertrag kommt dann durch Zugang der Wahre zustande. Der Vertrag kommt stets in
dem Zeitpunkt zustande, wenn Angebot des Kunden der Anbieterin zugegangen ist und hierauf die Annahme der Anbieterin nach den oben benannten Kriterien folgt.

2.4 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular der Anbieterin wird der Vertragstext von der Anbieterin gespeichert und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung
nebst den vorliegenden AGB in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt. Der Vertragstext kann vom Kunden nach Absendung seiner Bestellung jedoch nicht mehr über die
Internetseite der Anbieterin abgerufen werden. Bei Abgabe des Angebotes in den Geschäftsräumen der Anbieterin kann der Kunde die AGB einsehen. Mit erhalt der Wahre/Leistung werden
dem Kunden die AGB übergeben.

2.5 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular der Anbieterin kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm
dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren
Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Bestellvorgang abschließenden Button „zahlungspflichtig bestellen“ anklickt. Die mit einem (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Damit ein Vertrag zustande kommt sind diese zwingend, vollständig und richtig auszufüllen.

2.6 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

2.7 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel persönlich am Geschäftssitz, per E-Mail oder durch automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung und sonst angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die von der Anbieterin versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle von der Anbieterin oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

3. Widerrufsrecht

3.1 Nur Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Das Widerrufrecht gilt nur in dem vom Gesetzgeber vorgesehenen Fällen (wie z. B. Fernabsatzverträgen, etc.). Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung der Anbieterin.

3.2 Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und
Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.

3.3 Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (PARTIPANDA Wendeacker 5 28239 Bremen Tel.: 0421 16161692, E-Mail: info@partipanda.de ) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden
oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.Muster Widerrufsformular